Das war 2014 …
Das Jahr 2014 war für unseren Musikverein Götzendorf wieder ein sehr erfolgreiches und ereignisreiches Jahr mit einigen außergewöhnlichen Ereignissen, an die wir uns sehr gerne erinnern.
Musikerball
Am Samstag, den 18. Jänner veranstalteten wir in unserem Musikheim unseren traditionellen Musikerball. Mehr als 150 Gäste waren unserer Einladung gefolgt und so konnten wir, begleitet von den „Chaoten auf Achse“, die schon seit vielen Jahren auf unserem Ball für gute Stimmung sorgen, wieder eine unterhaltsame Ballnacht erleben. Auch die Mitternachtseinlage, die von Martina Gall und ihrer Gruppe bestens vorbereitet wurde, sorgte wieder für viel Spass und Unterhaltung. Für Speisen und Getränke sorgte das Team vom Gasthof Fede, das unsere Gäste gewohnt gut und freundlich bediente. Nicht fehlen durften die exotischen Cocktails, Longdrinks und Sekt, die Stephan Teizer mit seinem Team (Peter Vogel jun., Thomas Gruber und Mathias Moravec) an der Bar servierte.
Dreharbeiten mit Herman Maier
Eine ganz besondere Erfahrung waren für uns die Dreharbeiten zu einem Raiffeisen Werbespot mit Hermann Maier. Die Aufnahmen zum österreichweit ausgestrahlten TV-Spot, der uns Musikanten gemeinsam mit dem Ski-Olympiasieger in unserem Musikheim und in einem Orchester zeigt, waren für uns aufregend und einzigartig.
Drachenfest in Slovenske Konjice
Im April folgten wir einer Einladung zu einem Musikfest in Slovenske Konjice in Nordslowenien. Wir wurden herzlich empfangen und durften die Gäste und unsere Gastgeber musikalisch unterhalten.
Musikschule – Jugendausbildung
25 Musikschüler werden derzeit von unserem Musikverein in Zusammenarbeit mit der Musikschule Hof ausgebildet. 10 Musiklehrer unterrichten unsere Schüler sowohl im Einzel- als auch im Orchesterunterricht. Mehrmals jährlich erhalten unsere jungen Musikanten auch die Gelegenheit im Orchester öffentlich aufzutreten.
Open Air beim Feuerwehr Jubiläumsfest
Einen ganz besonderen Auftritt hat es im vergangenen Jahr beim Vorspielabend am 9. Mai beim Feuerwehr Jubiläumsfest gegeben.
Sonnwendfeier und Kirtag
Auch bei der Sonnwendfeier und beim Kirtag konnte unser Jugendorchester zeigen was in ihnen steckt. Das Abschlusskonzert gibt es im Rahmen des Weihnachtskonzertes, am Sonntag 21.12.
Marschmusikbewertung in Trautmannsdorf (Stufe E)
Die Marschmusikbewertung hat im Bezirk Bruck einen besonderen Stellenwert. Nicht nur die hohe Beteiligung der Musikvereine, auch der überdurchschnittlich hohe Anteil der E- Kapellen im Bezirk ist landesweit unerreicht. Im heurigen Jahr konnte unser Musikverein in Trautmannsdorf/Leitha mit seinem anspruchsvollen Programm unter der Leitung von Kapellmeister Josef Schäffer und Stabführer Wolfgang Santruschitz eine ausgezeichnete Leistung von 94,50 Punkten in der Stufe E erzielen.
Mit viel Engagement und großem Eifer haben wir die anspruchsvolle Kürfigur, die wieder von Erik Lukatsch und seinem Team erstellt worden ist, einstudiert. Unsere Aufführung ist beim Publikum ausgesprochen gut angekommen.
Im Andenken an die Hindernisse, welche uns die Trautmannsdorfer im Vorjahr in den Weg gelegt haben, hat uns Ilse Gall ein Mitbringsel vorbereitet, das wir freudig beim Einmarsch an die Gastkapelle übergeben haben.
Frühschoppen im Weinviertel
Am letzten Augustwochenende folgte unser Verein einer Einladung der Trachtenkapelle Guntersdorf (Bez. Hollabrunn) zu ihrem Musikfest. Begleitet vom Bürgermeister Johann Ackermann, Familien und Freunden konnten wir die Gäste beim Frühschoppen in Feststimmung versetzen. Anschließend wurden wir von Wilfried Hammer, dem Kapellmeister- und Obmannstellvertreter der Guntersdorfer Trachtenkapelle, in seinen Weinkeller zu einer Verkostung von Weinviertler Weinen eingeladen.
Kasernenfest in der Hesserkaserne St. Pölten
Mit einem großen Fest feierte die Militärmusik Niederösterreich am 18. Oktober ihr Jubiläum „50 Jahre Militärmusik Niederösterreich“ in der Hesserkaserne in St. Pölten, an dem auch der Musikverein Götzendorf als Vertreter der BAG Bruck teilgenommen hat. Vor hunderten Besuchern und zahlreichen Blasmusikkapellen zeigte unser Verein bei spätsommerlichen Temperaturen ein aufwendiges Programm. Zum Abschluss spielten alle Kapellen im Rahmen eines Festaktes gemeinsam auf. In den Nachrichten „Österreich heute“ war auch unser Beitrag zu sehen.
Konzertwertung – ein ausgezeichneter Erfolg!
Auch heuer trat unser Musikverein wieder zur jährlichen Konzertwertung in Gramatneusiedl an und konnte in Stufe C ein hervorragendes Ergebnis erreichen. Sowohl das Pflichtstück „Schönbrunn Suite“ als auch das Selbstwahlstück „African Symphony“, zwei anspruchsvolle Konzertstücke, wurden in der Stufe C mit 92,50 Punkten – einen „ausgezeichneter Erfolg“ bewertet. Mit dieser Leistung konnte unser Musikverein die zweithöchste Tageswertung erreichen.
Weihnachtskonzert im Musikheim
Bereits zum 37. Mal in ununterbrochener Reihenfolge (zum 6. Mal unter der Leitung von Kpm Josef Schäffer) fand am 20. und 21.Dezmber unser traditionelles Weihnachtskonzert statt. Mit mehr als 500 Zuschauern, war dieses Konzert das am besten besuchte Konzert seit 1978. Beim Sonntagskonzert hat auch unser Schülerorchester anspruchsvolle Blasmusik vorgetragen.
Am Samstag wurde unser ältester Musikkamerad Reinhold Gass von unserem Bezirksobmann Bernhard Fischer mit dem Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Standing Ovations sowohl von seinen Musikkollegen, als auch vom Publikum für den allseits beliebten „Papa Gass“. Mit dem Konzert am Sonntag verabschiedete er sich aus dem aktiven Dienst im Musikverein. Der Vorstand und die Kollegen bedankten sich im Rahmen einer kleinen Zeremonie bei ihm für sein Jahrzehnte langes Mitwirken im Musikverein.
Chantal Ehn wurde das silberne Leistungsabzeichen überreicht, Patrick Berwein erhielt für 15 Jahre Mitgliedschaft die Erinnerungsmedaille in Bronze. Mit der Fördernadel in Silber wurden Ilse Gall und Rudi Rzeznitzek für Ihre Unterstützung unseres Musikvereins ausgezeichnet. Unser Hr. Bürgermeister Johann Ackermann erhielt die Fördernadel in Gold überreicht.
Die Kollegen vom Musikverein gratulieren allen Ausgezeichneten sehr herzlich.
Musikheimerhaltung
Nachdem wir unser Musikheim mittlerweile mehr als 35 Jahre intensiv für unsere Proben und Veranstaltungen nutzen, sind dringend Erneuerungs- und Renovierungsarbeiten notwendig. Schon im Vorjahr haben wir mit viel persönlichem Einsatz den Keller renoviert und Stromleitungen und Beleuchtung erneuert.
Im heurigen Jahr wurde der Boden auf der Bühne erneuert und mit Unterstützung der Gemeinde, neue Vorhänge angeschafft. Die Vorhänge haben vorwiegend die Funktion eines Raumteilers und sollen mithelfen, die Heizkosten zu senken. 2015 wollen wir gemeinsam mit der Gemeindeführung über Möglichkeiten einer umfänglichen thermischen Sanierung des Musikheimes nachdenken.
An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an unsere Gemeinde, unserem Bürgermeister Johann Ackermann und den Damen und Herren im Gemeinderat für die großartige Unterstützung.
Vielen Dank!
Wir Musikanten vom Musikverein Götzendorf möchten uns auch bei allen Einwohnern aus Götzendorf und Pischelsdorf für den treuen Besuch unserer Veranstaltungen und für die stetige Unterstützung bedanken. Auch unseren Sponsoren aus Götzendorf/Pischelsdorf und Umgebung ein herzliches Dankeschön für die gewährten finanziellen Unterstützungen.